Hinter den edlen Tropfen von Schloss Englar steht ein Mann mit Vision: Graf Johannes Khuen-Belasi. Als Nachkomme einer adeligen Weinbau-Dynastie, die seit Jahrhunderten eng mit Südtirols Weinbaugeschichte verbunden ist, führt er das Weingut mit einer Philosophie, die Tradition und Innovation vereint.

Sein Ansatz basiert auf nachhaltigem Weinbau, biologischer Bewirtschaftung und minimalem Eingriff in den natürlichen Reifeprozess der Trauben. Jede Rebsorte wird mit Bedacht kultiviert, und die selektive Handlese garantiert, dass nur die besten Trauben in den Keller gelangen.

Besonders bemerkenswert ist seine Hingabe an die Burgundersorten: Weißburgunder und Pinot Noir gelten als die Königsdisziplin des Weinguts. Die kargen, kalkhaltigen Böden des Anbaugebiets und die schonende Vinifikation sorgen für Weine von außergewöhnlicher Eleganz, Finesse und Langlebigkeit.

Mit seiner Leidenschaft für Wein und seinem Gespür für das Terroir setzt Graf Johannes Khuen-Belasi neue Maßstäbe im Südtiroler Weinbau und etabliert Schloss Englar als eine der besten Adressen für authentische, terroirgeprägte Weine.

Der Weinberg

Das Weingut Schloss Englar ist eines der ältesten und zugleich faszinierendsten Weingüter in Südtirol. Gelegen auf den sanften Hügeln von Eppan an der Weinstraße, vereint es historische Eleganz mit modernster Weinbaukunst. Das Schloss, das bereits im 15. Jahrhundert erbaut wurde, bildet das Herzstück des Weinguts und bietet eine unvergleichliche Kulisse für den biologisch geführten Weinbau.

Hier, auf einer Höhe von 450 bis 550 Metern, profitieren die Rebstöcke von einem einzigartigen Terroir: mineralische Böden, kalkhaltige Schichten und das Wechselspiel aus warmen Tagen und kühlen Nächten verleihen den Weinen eine unverkennbare Tiefe und Struktur. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf autochthone und klassische Rebsorten wie Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Pinot Noir und Gewürztraminer, die hier unter idealen Bedingungen gedeihen.

Dank selektiver Handlese, präziser Kellerarbeit und einer Kombination aus traditioneller Reifung in großen Holzfässern sowie modernen Edelstahltanks entstehen elegante und ausdrucksstarke Weine, die die Handschrift des Hauses tragen. Schloss Englar ist nicht nur ein Ort für exzellenten Weinbau, sondern auch eine Oase für Genießer, die Weinverkostungen inmitten historischer Mauern erleben möchten.