Zu Produktinformationen springen
1 von 1

León Vernatsch 2023

León Vernatsch 2023

Bekömmlich und mit feiner Eleganz, DOC

Normaler Preis €24,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €24,50 EUR
Grundpreis €32,67  pro  l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Flaschengröße

Südtiroler Vernatsch – Tradition trifft Eleganz

Der Südtiroler Vernatsch ist der Rotwein unserer Heimat – authentisch, zeitlos und unverkennbar. Als eine der wichtigsten autochthonen Rebsorten Südtirols genießt er seit jeher einen besonderen Stellenwert im Weinbau.

Wir geben unserem Vernatsch die Zeit, die er verdient: Die langsame Gärung erfolgt in großen, offenen Holzfässern, gefolgt von einer 15-monatigen Reifung in 500-Liter-Eichenfässern. Das Ergebnis? Ein fein strukturierter Rotwein mit seidigen Tanninen, eleganter Würze und subtiler Finesse.

Mit seinem frischen, trinkigen Charakter und einem angenehm niedrigen Alkoholgehalt eignet er sich für zahlreiche Gelegenheiten. Er passt perfekt zu mediterranen Gerichten, leichten Fleischspeisen oder einer geselligen Runde – und überzeugt sogar leicht gekühlt an warmen Sommertagen.

Südtiroler Vernatsch – der Rotwein für jede Gelegenheit!

Vollständige Details anzeigen

Geschmacksprofil

Leicht
Üppig
Sanft
Tanninhaltig
Trocken
Süß
Weich
Säurehaltig

Passt gut zu

Fleisch
Fisch
Pasta
Desert

Nuancen


Duft nach Kirschen und Veilchen, im Trunk frisches und fruchtiges Aroma

Awards

Falstaff
93 punkte
Wine expo
2024
Decanter
96 punkte
Wine expo
2024

Beschreibung & Trinkempfehlung


Vinifikation

Der Leon Vernatsch wird im Stil eines Riserva verarbeitet, um seine volle Eleganz zu entfalten. Die Trauben werden Anfang Oktober sorgfältig per Hand geerntet und in Kleinkisten selektiert. Nach der Entrappung erfolgt die spontane Gärung im offenen Eichenholz-Bottich, begleitet von einer dreiwöchigen Maischestandzeit mit täglicher Bewegung der Maische.

Der biologische Säureabbau findet im Frühjahr des Folgejahres statt, gefolgt von einer 18-monatigen Reifung auf der Feinhefe in gebrauchten Tonneaux-Fässern. Im Dezember 2021 wurde der Wein schließlich abgefüllt, um seine optimale Balance zwischen Frucht, Struktur und Eleganz zu bewahren.

Verkostung

Mit seiner kräftigen rubinroten Farbe präsentiert sich der Leon Vernatsch besonders einladend. Das Bukett entfaltet intensive Aromen von saftigen Kirschen und duftenden Veilchen, während sich am Gaumen eine harmonische Kombination aus frischer Fruchtigkeit, eleganter Geschmeidigkeit und feinen Nuancen von Bittermandeln zeigt.

Speisenempfehlung

Dieser charaktervolle Vernatsch entfaltet sein volles Potenzial, wenn er vor dem Genuss dekantiert wird. Er harmoniert hervorragend mit Bratengerichten aus weißem und rotem Fleisch und begleitet Wild- und Lammgerichte ebenso stimmig wie Pilzgerichte, Knödel oder mediterrane Pastavariationen. Mit seiner feinen Struktur und ausgewogenen Frucht ist er ein vielseitiger Begleiter für genussvolle Momente.

Alles über diesen Wein

Jahrgang

2023

Weingut

Schloss Englar

Region

Südtirol, Italien

Rebsorte

98% Vernatsch, 2% Blauburgunder, verschiedene Klone

Lage

Eppan Berg, auf 500-550 m Meereshöhe

Alter der Rebstöcke

35 Jahre

Reben Erziehung

traditionelle Pergola

Böden

eiszeitlicher Moränenschuttboden mit Porphyr

Produzierte Flaschen

2.600 + 40 Magnum

Ertrag pro Hektar

7.000 kg

Reifepotential, Lagerung

10-15 Jahre

Empfohlene Serviertemperatur

14–16 °C

Alkoholgehalt Vol%

13,1

Gesamtsäure

4,9

pH-Wert

3,65

Restzucker g/l

2,0

Farbe

kräftiges Rubinrot

Das Weingut Schloss Englar in Eppan an der Weinstraße ist ein historisches Juwel, das seit Jahrhunderten für seine exzellenten Weine bekannt ist. Unter der Führung von Graf Johannes Khuen-Belasi wird hier biologisch und nachhaltig gearbeitet, um terroirgeprägte Spitzenweine zu erzeugen. Die einzigartigen Bodenstrukturen und das mediterran-alpine Klima lassen edle Rebsorten wie Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Pinot Noir auf höchstem Niveau reifen. Schloss Englar steht für handwerkliche Perfektion, historische Eleganz und puren Weingenuss aus Südtirol.

weiter lesen