Das Weingut wird von Georg Graf Kuenburg geführt, der die jahrhundertelange Familientradition fortsetzt. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltigen Weinbau und hochwertige Weinerzeugung bewirtschaftet er die Weinberge mit großer Sorgfalt und Leidenschaft. Sein Ziel ist es, historische Werte mit modernem Innovationsgeist zu verbinden. Unter seiner Leitung werden sowohl klassische Südtiroler Weine als auch innovative Neuentwicklungen produziert, die das Potenzial der Region optimal ausschöpfen. Seit 2022 wird das Weingut von Ulrike Platter als Weingutsdirektorin unterstützt. Sie ist diplomierte Sommelière und trägt den Titel "Assaggiatore di vino I. livello" der nationalen Weinverkoster (Onav). Geboren in eine Kalterer Bauernfamilie, ist sie seit ihrer Kindheit mit der Welt des Weins vertraut. Vor ihrer Tätigkeit bei Castel Sallegg war sie zehn Jahre lang Geschäftsführerin des Vereins "Südtiroler Weinstraße" und maßgeblich an dessen Aufbau beteiligt. Die Kellerarbeit wird von Matthias Hauser, dem Önologen des Weinguts, verantwortet. Mit Leidenschaft und Fachwissen sorgt er dafür, dass die Weine von Castel Sallegg ihr volles Potenzial entfalten und die Charakteristika des Terroirs widerspiegeln.

Der Weinberg

Das Weingut Castel Sallegg liegt in Kaltern an der Weinstraße, einer der renommiertesten Weinregionen Südtirols. Die Geschichte des Weinguts reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als es von den Herren von Sall erbaut wurde. Im Jahr 1851 übernahm Erzherzog Rainer, Vizekönig v. Lombardo-Venetien (1783-1853) das Anwesen, bevor es in den Besitz der Grafen von Kuenburg überging, die es bis heute mit großer Hingabe führen. Die Weinberge von Castel Sallegg erstrecken sich über 30 Hektar und verteilen sich auf drei historische Höfe: Preyhof, Leisenhof und Seehof. Die Rebflächen befinden sich auf Höhenlagen zwischen 230 und 550 Metern, was eine optimale Vielfalt an Mikroklimata für verschiedene Rebsorten bietet. Auf den sandig-lehmigen und kalkhaltigen Böden gedeihen sowohl klassische als auch autochthone Rebsorten, darunter Weißburgunder, Blauburgunder, Merlot, Lagrein, Cabernet Sauvignon und Rosenmuskateller. Der über 1000 Jahre alte Weinkeller kombiniert traditionelle Methoden mit modernster Kellertechnik, um Weine von höchster Qualität zu produzieren. Mit einer Jahresproduktion von rund 200.000 Flaschen setzt das Weingut auf höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Bemerkenswert ist, dass Castel Sallegg als erstes Weingut in Südtirol seine Weine in Leichtglasflaschen aus 100 % Recyclingglas abfüllt, ein bedeutender Schritt für umweltfreundlichen Weinbau. Die Weinphilosophie basiert auf Tradition, Nachhaltigkeit und Innovation, wobei jeder Wein die Besonderheiten des Terroirs widerspiegeln soll.