Manincor wird von Michael Graf Goëss-Enzenberg geführt, einem Visionär, der sich der Verbindung von Tradition und Nachhaltigkeit verschrieben hat. Mit seiner Leidenschaft für den biodynamischen Weinbau hat er das Weingut in eine neue Ära geführt, in der die Natur im Mittelpunkt steht. Seine Philosophie basiert auf einem tiefen Respekt für die Umwelt, minimalem Eingreifen im Keller und dem Streben nach Weinen, die die Identität Südtirols widerspiegeln.

Der Weinberg

Das Weingut Manincor wurde 1608 gegründet und gehört zu den ältesten Weingütern Südtirols. Eingebettet in die sanften Hügel rund um den Kalterer See, umfasst das Gut 50 Hektar, die vollständig biodynamisch bewirtschaftet werden. Der moderne, unterirdische Keller wurde so konzipiert, dass er den Weinbauprozess nachhaltig unterstützt und die Umgebung schont. Hier entstehen Weine, die sich durch Eleganz, Balance und ihren unverwechselbaren Charakter auszeichnen.

Manincor steht für eine biodynamische Arbeitsweise, die den natürlichen Kreisläufen folgt. Der Respekt für die Natur zieht sich durch alle Schritte – vom Weinberg bis ins Glas. Der Verzicht auf chemische Zusätze und das Arbeiten mit handverlesenen Trauben garantieren unverfälschte Weine, die den Charakter der Region einfangen.

Facts

Kellertechnik

Dreistöckiger, unterirdischer Keller mit Schwerkraftverarbeitung

Rebsorten

Lagrein, Blauburgunder, Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Goldmuskateller, Merlot, Cabernet Sauvignon

Gründungsjahr

1608; eigene Weinproduktion seit 1996

Lage

Kaltern, Südtirol, Italien

Bodenart

Kalkschotter und Porphyrverwitterungsböden

Anbau

Biodynamischer Weinbau