Pinot Bianco Eichhorn 2023
Pinot Bianco Eichhorn 2023
Weinempfehlung zu Fischgerichten, DOC
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Entdecken Sie den Pinot Bianco Eichhorn 2023, einen eleganten Weißburgunder aus Südtirol. Mit leuchtend gelber Farbe verführt er mit Aromen von reifem Apfel, weißen Blüten und einer dezenten mineralischen Note, die an nassen Kalkstein erinnert. Am Gaumen präsentiert er sich saftig mit lebhafter, mineralischer Säure und einem langanhaltenden, fruchtigen Abgang. Perfekt zu leichten Fischgerichten, Meeresfrüchten, vegetarischen Speisen und würzigem Käse. Servieren Sie ihn leicht gekühlt bei 8–10 °C für optimalen Genuss.

Geschmacksprofil
Passt gut zu
Nuancen
Reifer Apfel
Weiße Blüten
Mineralische Noten von nassem Kalkstein
Saftige Textur mit lebhafter, mineralischer Säure
Langanhaltender, fruchtiger Abgang
Beschreibung & Trinkempfehlung
Vinifikation
Nach der Handlese wurden die Trauben entrappt und der Most verblieb für acht Stunden auf der Maische, um maximale Aromen und Extrakte zu gewinnen. Die spontane Gärung erfolgte in Eichenfässern mit natürlichen Hefen, gefolgt von einer neunmonatigen Reifung auf der Feinhefe, was dem Wein zusätzliche Komplexität und Tiefe verleiht.
Verkostung
Der Pinot Bianco Eichhorn 2023 präsentiert sich mit einem hellen Gelb im Glas. In der Nase entfalten sich elegante Aromen von reifem Apfel, weißen Blüten und mineralischen Anklängen, die an nassen Kalkstein erinnern. Am Gaumen zeigt er sich saftig mit einer lebhaften, mineralischen Säure und einem langanhaltenden, fruchtigen Abgang.
Speisenempfehlung
Dieser Weißburgunder harmoniert hervorragend mit leichten Fischgerichten, Meeresfrüchten, vegetarischen Speisen und würzigem Käse. Besonders empfehlenswert zu gedünstetem Fisch, Meeresfrüchte-Risotto oder gegrilltem Gemüse.
Alles über diesen Wein
Jahrgang
Weingut
Region
Rebsorte
Lage
Alter der Rebstöcke
Reben Erziehung
Böden
Produzierte Flaschen
Ertrag pro Hektar
Reifepotential, Lagerung
Empfohlene Serviertemperatur
Alkoholgehalt Vol%
Gesamtsäure
Restzucker g/l
Farbe
Anbau

Weingut Manincor

Das Weingut Manincor in Kaltern, Südtirol, verbindet eine über 400-jährige Geschichte mit moderner, biodynamischer Weinproduktion. Seit 2009 sind alle Weine biologisch zertifiziert, und das Weingut ist Mitglied des Biodynamik-Verbands respekt-BIODYN. Auf 50 Hektar eigener Rebfläche werden charakterstarke Weine kultiviert, die das Terroir und die Philosophie des Hauses widerspiegeln.